Dank dem großartigen Engagement von rund 4.100 Sternsinger*innen und ihren ca. 1.900 ehrenamtlichen Begleitpersonen und Helfer*innen in den Pfarren, konnte auch in Vorarlberg ein neues Rekordergebnis von insgesamt 1.145.617,73 Euro gesammelt werden. Im ganzen Land waren sie unterwegs, um den traditionellen Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) zu überbringen und gleichzeitig Spenden für Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika „Das Sternsingen bringt den Menschen im ganzen Land den Segen und wird weltweit zum Segen für Menschen, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind“, so Martina Erlacher, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar. „Das ganz Besondere daran ist, dass uns Kinder den solidarischen Einsatz für andere Menschen und für eine gerechte Welt vorleben.“
Auch Fabian Bischof, Vorsitzender der Katholischen Jugend und Jungschar Vorarlberg, zeigt sich beeindruckt vom Engagement der jungen Menschen und der Großzügigkeit der Vorarlberger*innen: „Nicht alle Menschen in der Welt können sich den Wohlstand gönnen, den wir in Vorarlberg größtenteils genießen.
Die Dreikönigsaktion ist hier ein wichtiger Schritt, um für Menschen überall auf der Welt ein besseres Leben zu schaffen. Dieses Jahr lag der Fokus vor allem auf dem Land Nepal. Ich hatte auch selbst schon die Möglichkeit in meiner Heimatgemeinde die Sternsinger einen Tag lang zu begleiten und durfte feststellen mit welcher Vorfreude sie empfangen werden. Im Namen der KJJS Vorarlberg möchte ich mich recht herzlich für jede Spende bedanken. Ein besonderer Dank auch an alle Ehrenamtlichen, welche durch ihr Engagement die Dreikönigsaktion ermöglichen.“